»Digitaler Humanismus«

»Digitaler Humanismus« – ab jetzt in den Buchhandlungen in Österreich erhältlich! Am 23.1. um 21 Uhr ist Hannes Werthner im Gespräch auf Ö1 zu hören und am 24.1. präsentiert er...

Neues Jahr, neue Bücher

Neues Jahr, neue Bücher! Ein erster Teil des Frühjahrsprogramms ist schon aus der Druckerei bei uns eingetroffen und dann ab Ende Februar in der Buchhandlung des Vertrauens erhältlich 😁

Achensee-Stipedium für Selina Holešinsky

Selina Holešinsky erhält für ihren Debütroman »Schaltiere am Waldboden« das Achensee-Stipendium – wir gratulieren ganz herzlich! Die Auszeichnung wird am 8. Mai bei der Eröffnung der Achensee-Literatour vergeben. 🎉

Die neue Vorschau ist da!

Die Neuauflage von Milo Dor und Reinhard Federmanns Hard-boiled Krimi »Internationale Zone« führt zurück in das Wien des Dritten Mannes, »Schwimmen im Glas« ist der kraftvolle neue Roman von Eva...

Buch Wien 2024

Von 20. bis 24. November findet wieder die Buch Wien statt! Besuchen Sie uns am Picus Stand (B21)! Veranstaltungen mit unseren Autor:innen:   Kurt Fleischner liest aus »Wenn der Rebbe...

40 Jahre Picus

Picus Verlag wird 40 – und feierte das Jubiläum mit einem rauschenden Fest im Kreis von im Wiener Metropol! 350 Autor:innen, Freund:innen und Kolleg:innen folgten der von Bettina Hering gestalteten...

Thomas Zehetner für Bruno Kreisky Preis nominiert

Wir gratulieren Thomas Zehetner, der mit seinem neuen Buch »Europa im Schwitzkasten – In den Stürmen von Klimakrise und Weltpolitik« für den Bruno Kreisky Preis nominiert ist! Die Bekanntgabe des/r...

Lore Segal verstorben

Gestern verstarb Schriftstellerin Lore Segal mit 96 Jahren in New York. Geboren 1928 als Lore Groszmann, wuchs sie in der Wiener Josefstadt auf und musste im Alter von zehn Jahren...

Wahlsonntag

Am Bauernhof wird auch gewählt, aber wen sollen die Teire bloß zu ihrem neuen Chef wählen? Henriette Huhn? Fritz Ferkel? Oder etwa die Gebrüder Maus? Nein, am interessantesten und sympathischsten...

Herbstlektüre

Wenn am Ende alles anders kommt: Über das Hängenbleiben auf Reisen als Chance auf Entdeckungen! In 66 Reisefeuilletons erzählt Helge Sobik vom Gestrandet-Sein an allen Enden der Welt ✈️🏝⛰