





Endlose Küste und türkis schimmerndes Meer, eine junge alte Hauptstadt, eine vom Massentourismus verschonte europäische Metropole mit kakanischem Antlitz. Zagreb und sein toskanisch anmutendes Hinterland wissen viele Geschichten zu erzählen. Von Klosterschwestern, die den Kommunismus überstanden haben, von Wallfahrern, die alljährlich das Städtchen Marija Bistrica in ein bukolisches Volksfest des Marienkults verwandeln. Von einem düsteren Schriftsteller und seiner künstlerischen Lost Generation. Tomo Mirko Pavlović hat diese Geschichten aus dem aufstrebenden Balkanland aufgeschrieben.
Günter Bielemeier, Buchprofile/medienprofile
»Die 14 Geschichten eröffnen einen informativen Blick hinter die Kulissen des beliebten Urlaubslandes und sind (…) eine willkommene Ergänzung zu klassischen Kroatienführern.«
Anja Wirths, ekz Bibliothekswerk
»Gerade heute sind die Klöster, die Wallfahrtstätten, die Volksfeste, die Landschaften und die großen Städte wie etwa Zagreb für Reisende aus dem Westen besonders attraktiv. Tomo Mirko Pavlović, ein in Stuttgart geborener Autor, der auch in Zagreb lebt, stellt uns »sein« Land vor und gibt viele tiefe Einblicke in dieses Paradies am Mittelmeer.«
Ernst Koelnsperger, Bücherschau